Dem Fahrgast verpflichtet
südtirolmobil mit neuem Service- und Informationszentrum
13. Jänner 2021
Mit Jänner 2021 hat das neue südtirolmobil Service- und Informationszentrum (SIZ) volle Fahrt aufgenommen. Nach dem Motto „Dem Fahrgast verpflichtet“ laufen hier die Fäden zusammen in Sachen Fahrgast-Information, Südtirol Pass sowie zum Beschwerdemanagement im öffentlichen Nahverkehr.
Schülertransport: Mehr Busse, mehr Sicherheit
Anti-Covid: 180 zusätzliche Busse für die Schüler*innen
6. Jänner 2021
Am Donnerstag, 7. Jänner startet wieder der Präsenzunterricht an den Oberschulen. Landesweit werden rund 180 zusätzliche Busse bereitgestellt, um angesichts der geltenden Corona-Vorschriften und Kapazitätsbeschränkungen die Schülerbeförderung zu garantieren und sicher zu gestalten.
Fahrpläne: Broschüren gibt’s im Jänner 2021
Wegen Covid-19 bisher keine stabilen Fahrpläne möglich
18. Dezember 2020
Die Corona-Lage erfordert seit Monaten und auch jetzt im Dezember noch laufend Änderungen im Bus- und Bahnverkehr. Der Druck von Fahrplan-Broschüren war deshalb nicht möglich und wird ausnahmsweise auf Jänner verschoben.
südtirolmobil-Fahrscheine im neuen Style
Das Logo „M“ wird in der öffentlichen Mobilität weiter ausgerollt
15. Dezember 2020
Wer in nächster Zeit einen Einzelfahrschein kauft, eine Wertkarte, ein Euregio-Ticket oder eine Tageskarte für die Fahrrad-Mitnahme, hält ein neu gestyltes Ticket in der Hand: In schlichtem Weiß-Blau und mit klarem südtirolmobil-Design fügen sich nun auch diese Fahrscheine ein in den einheitlichen neuen Auftritt der öffentlichen Mobilität in Südtirol.
Ab 13. Dezember neue Bus- und Bahnfahrpläne
Busverbindungen werden in allen Landesteilen aufgestockt
9. Dezember 2020
Zusätzliche Busverbindungen abends, morgens und an Wochenenden, neue Buskonzepte vielerorts und ein kleines Plus bei den Zugverbindungen – Das sind Kernelemente des Fahrplans 2021, der am zweiten Sonntag im Dezember in Kraft tritt und heuer erstmals mit direkter Bürgerbeteiligung gestaltet worden ist.
Fahrpläne 2021: Ein großes Gemeinschaftswerk
Neuerungen heuer erstmals mit direkter Bürgerbeteiligung
3. Dezember 2020
Fast 400 Anregungen zu den Bus- und Bahnfahrplänen sind eingetroffen, viele davon werden heuer bereits umgesetzt. Das ist die Bilanz aus der Bürgerbefragung zur Überarbeitung der Fahrpläne, die im Mai dieses Jahres in Südtirol erstmals in dieser Form durchgeführt wurde.
Südtirols Fahrgäste meist „ehrlich“ unterwegs
Schwarzfahren ist für die allermeisten kein Thema
26. November 2020
Wieviel „Schwarzfahrer“ in Südtirols Zügen und Regionalbussen unterwegs sind, ist schwer zu sagen. Wieviel „erwischt“ wurden, das belegen die Daten aus den Jahren 2018 und 2019, die Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider Ende November aufgrund einer Landtagsanfrage vorgelegt hat.
Seilbahn Jenesien im Zwischenstopp
Neubau der Pendelbahn samt Mobilitätskonzept ist geplant
22. November 2020
Die Seilbahn Jenesien ist Geschichte – vorerst zumindest. Die Pendelbahn, die die Landeshauptstadt mit dem Hochplateau am Tschögglberg verbindet und Teil des südtirolmobil-Verkehrsnetzes ist, stellt mit 22. November 2020 den Betrieb ein. Die konkreten Planungsarbeiten für einen Neubau gehen unterdessen weiter.
2030 südtirolmobil: Fahrplan in Richtung Zukunft
Maßnahmen und Projekte für die öffentliche Mobilität in Südtirol
18. November 2020
Umweltschonend, smart und nutzerfreundlich – An diesen Grundsätzen orientiert sich die öffentliche Mobilität in Südtirol. Welche Maßnahmen und Projekte in den nächsten zehn Jahren konkret anstehen, das hat Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider auf einer eigenen Webseite aufgelistet.
Covid-19: Fahrplan-Anpassungen überstürzen sich
Nächste Woche keine Schülerfahrten, bitte online-Fahrplansuche nutzen!
13. November 2020
Das Coronavirus hält auch die südtirolmobil-Fahrplantechniker in Atem: Dutzende Male wurden in den letzten Monaten das Angebot im öffentlichen Nahverkehr und damit auch die Fahrpläne ad hoc überarbeitet und den Erfordernissen angeglichen.
Wartungsarbeiten bei Rittner Seilbahn und Mendelbahn
Busse: Einige Schülerfahrten entfallen / Aktuelle Fahrpläne stets online
6. November 2020
Wegen der gesetzlich vorgeschriebenen Wartungs- und Revisionsarbeiten sind die Rittner Seilbahn und die Mendel-Standseilbahn auch im heurigen Herbst zeitweilig außer Betrieb. Zudem entfallen im Zeitraum 9. bis voraussichtlich 22. November die Schülerfahrten bei einigen Busverbindungen.
Öffentlicher Nahverkehr: Neue Charta für Fahrgastrechte
Abkommen zwischen Land Südtirol und Verbraucherzentrale unterzeichnet
5. November 2020
Die Rechte der Fahrgäste stärken, das digitale Angebot im Nahverkehr und die ökologische Nachhaltigkeit ausbauen: Dies sind nur einige der Schwerpunkte der neuen Qualitätscharta im öffentlichen Personennahverkehr in Südtirol. Am gestrigen Mittwoch (4. November) haben Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider, Abteilungsdirektor Martin Vallazza und die Geschäftsführerin der Verbraucherzentrale Südtirol (VZS), Gunde Bauhofer, die Charta unterzeichnet.
Covid-19: Schutzmaßnahmen werden weiter verschärft
Züge und Busse dürfen nur zu 50 % ausgelastet sein
3. November 2020
Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus werden weiter verschärft: Ab Mittwoch, 4. November, dürfen in Südtirols Nahverkehr nur mehr 50 Prozent der zugelassenen Plätze genutzt werden.
Mobil sein, aber bitte mit Maske und Abstand!
Es dürfen 80 Prozent der Plätze genutzt werden
28. Oktober 2020
Öffentliche Verkehrsmittel dürfen ab sofort maximal zu 80 Prozent ausgelastet sein. Aufrecht bleibt die Pflicht, einen Mund- und Nasenschutz zu tragen. Dies hat die Landesregierung im Rahmen der Maßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus präzisiert.
Bald Sommer-abo+ für Studierende?
Südtiroler Landtag hat Beschlussantrag genehmigt
14. Oktober 2020
Für Südtirolerinnen und Südtiroler, die an einer auswärtigen Universität studieren, soll ein zeitlich begrenzter Südtirol Pass abo+ zu einem reduzierten Preis eingeführt werden. Der Südtiroler Landtag hat einen entsprechenden Beschlussantrag genehmigt.
Bahnfahren soll noch attraktiver werden
EU-Parlament befasst sich mit den Eisenbahn-Passagierrechten
5. Oktober 2020
Mehr Transparenz bei den Ticketpreisen, eine gezielte Unterstützung für Menschen mit Behinderung, mehr Platz für die Fahrrad-Mitnahme sowie eine einheitliche Handhabung der Fahrtkosten-Rückerstattung bei großen Verspätungen – Dadurch soll das Bahnfahren EU-weit attraktiver werden.
Bus und Bahn statt Firmen-Limousine
„Gemeinsam nachhaltig mobil“ – Ein Mobilitätsrezept zum Nachmachen
30. September 2020
Wie kommen meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Arbeitsplatz? Die Frage beschäftigt immer mehr die Führungsriege von Betrieben, im privaten und im öffentlichen Sektor. Der Südtiroler Bauernbund hat zugunsten seiner Mitarbeitenden ein Mobilitätskonzept entwickelt nach dem Motto: Verkehr vermeiden, verlagern, verbessern.
Bozen: Kriegsrelikt wird entschärft
Am Sonntagvormittag verkehren keine Busse und Züge
24. September 2020
Wegen der Entschärfung eines Kriegsrelikts am Bozner Verdiplatz am Sonntagvormittag, 27. September, von 9.00 Uhr bis voraussichtlich 11.00 Uhr, wird das Bozner Stadtzentrum (rote Zone) aus Sicherheitsgründen vollständig geräumt und abgeriegelt, einschließlich Zug- und Busbahnhof. Im Großteil des restlichen Stadtgebietes (gelbe Zone) ist kein Aufenthalt im Freien erlaubt. Die Straßen sind gesperrt, der gesamte Bus- und Bahnverkehr im Bozner Stadtbereich wird unterbrochen. Wenn es keine Verzögerungen gibt, wird der Bus- und Bahnverkehr ab 11.00 Uhr schrittweise wieder aufgenommen. Hier eine schnelle Übersicht.
Schülertransport in Covid-19-Zeiten
Auftakt weitgehend geglückt, einiges wird nachgebessert
17. September 2020
Großteils geglückt, einiges wird nachgebessert – So lautet die Bilanz in Sachen Schülertransport eine Woche nach dem Schulbeginn im Zeichen von Covid-19. Das Amt für Personenverkehr und die Schulen haben organisatorisch vorgesorgt, und für die Schülerinnen und Schüler heißt es bis auf Weiteres: Maske tragen, Abstand halten, Hände waschen.
Mobilitätszentrum Bruneck: Bauarbeiten starten
Am Bahnhofsareal Bruneck entsteht ein moderner Umsteigeknoten
10. September 2020
„Umsteigen leicht gemacht“ – Nach diesem Motto wird das Bahnhofsareal in Bruneck jetzt komplett umstrukturiert. Es entstehen neue Parkplätze, ein moderner Busbahnhof, neue Zufahrtswege, zahlreiche Fahrradstellplätze und eine verlängerte Fußgängerunterführung zu den Bahnsteigen.
Brixen: Neues Citybus-Konzept
Das Erfolgsmodell wird weiter ausgebaut
3. September 2020
„Vieles neu“ heißt es ab Montag, 7. September beim Citybus-Konzept in Brixen. Pünktlich zum Schulbeginn wird auf die steigende Nachfrage reagiert, die Kapazität erhöht und werden etliche Wünsche der Fahrgäste umgesetzt.
Herzlich willkommen auf unserer neuen Website!
südtirolmobil mit neuem Web-Auftritt und neuer App
26. August 2020
Es ist soweit: Am heutigen Mittwoch, 26. August 2020, startet südtirolmobil in eine neue Ära. Mit komplett neuem Erscheinungsbild, mit präziser Fahrplanauskunft samt Echtzeitdaten für viele Verkehrsmittel, mit anschaulich gestalteter und adress-genauer Wegbeschreibung inklusive Kartenmaterial, mit aktualisiertem Inhalt und mit optimaler, automatischer Anpassung an alle Formate und mobile Endgeräte.
Regionalzüge Richtung Innsbruck und Lienz
Ab 1. September neue Tarife für österreichische Teilstrecke
24. August 2020
Ab Dienstag, 1. September 2020 kommen für Fahrten mit den Regionalzügen im Abschnitt Brenner-Innsbruck und Innichen-Lienz neue Fahrpreise zur Anwendung.
Euregio 2 Plus
Neuer Fahrschein für die ganze Euregio
24. Juli 2020
„Euregio 2 Plus“ heißt das neue Tagesticket, das mit 1. August 2020 eingeführt worden ist: Zum Preis von 39 Euro können bis zu fünf Personen (max. zwei Erwachsene und max. drei Kinder unter 15 Jahren) im öffentlichen Nahverkehr in Südtirol, im Trentino und in Tirol gemeinsam unterwegs sein.
Das Euregio-Ticket ist bei den südtirolmobil-Verkaufsstellen, bei den Fahrscheinautomaten und in den Regionalbussen erhältlich. Es handelt sich nicht um ein Familienticket, d. h. die fünf Personen müssen nicht miteinander verwandt sein.
Dein abo+ für's neue Schuljahr
Frühzeitig beantragen oder erneuern!
20. Juli 2020
Die Jahres-Abonnements für den öffentlichen Nahverkehr „Südtirol Pass abo+“, die im kommenden Schul- und Studienjahr benötigt werden, sollten rechzeitig online beantragt oder erneuert werden. Damit die Jahresgebühr für die abo+ künftig steuerlich absetzbar ist, wird empfohlen, den Betrag nicht in bar zu bezahlen, sondern mit rückverfolgbarer Zahlungsmodalität, also mit Bankomat, Kreditkarte / pagoPA (es können Gebühren anfallen), Home-Banking oder Bankeinzug (SEPA Direct Debit).
Zahlungssystem pagoPA
Online-Zahlungsmodalitäten gelten auch für Südtirol Pass
20. Juli 2020
Seit Anfang 2020 werden Zahlungen an die öffentliche Verwaltung über das Portal „pagoPA“ der Agentur für die Digitalisierung Italiens (AgID – Agenzia per l’Italia Digitale) abgewickelt.
Pustertal: Zusätzliche Züge im August
Hohes Fahrgastaufkommen an den Wochenenden
15. Juli 2020
Aufgrund des großen Andrangs im Hochsommer werden auch heuer an den Samstagen und Sonntagen im August zusätzliche Züge zwischen Bruneck und Innichen eingesetzt, und zwar am 1./2. August, 8./9. August, 15./16. August, 22./23. August sowie 29./30. August.
Pragser Wildsee und Drei Zinnen
Für Busse gelten einige Sonderregelungen
10. Juli 2020
Für Fahrten mit den Bussen zum Pragser Wildseee und zu den Drei Zinnen / Auronzo gelten in den Sommermonaten einige Sonderregelungen aufgrund des großen Andrangs.
Bushaltestellen beim Bahnhof Bruneck neu verteilt
Bisheriger Busbahnhof steht nicht mehr zur Verfügung
15. Juni 2020
Ab dem 15. Juni 2020 sind einige Bushaltestellen im Bereich des Bahnhofs Bruneck neu verteilt worden. Grund dafür ist der Beginn von Bauarbeiten auf dem Areal des bisherigen Busbahnhofes, der somit nicht mehr zur Verfügung steht.